Gegrillter Paprikasalat nach tunesischer Art
- Sherry's Pie
- 19. Aug. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Aug. 2022

Eine ganz besondere Speise, die meine Mutter sehr gerne zubereitet hat. In Tunesien wird der gegrillte Salat regelmäßig als Vorspeise oder Beilage gereicht. Aber Achtung! In der Regel wird er ziemlich pikant serviert, wer Schärfe also nicht so gut verträgt, sollte zunächst vorsichtig dippen. An genügend Weißbrot wird es in Nordafrika nicht mangeln. Der Vorteil beim Selbermachen, man kann die Schärfe selbst bestimmen. Ich habe für euch heute eine etwas abgewandelte Version zubereitet und das ganze mit Fetakäse und Granatapfelkernen aufgepeppt. Traditionell werden Thunfisch, hartgekochte Eier, Oliven und Kapern als Toppings genutzt. Außerdem sind getrocknete Kräuter eine gern verwendete Alternative zu frischen Kräutern. Das kannst du einfach individuell nach deinen Geschmack machen, viel Spaß!
Zutaten für den Salat (Dip):
350g Spitzpaprika (scharfe und milde nach Belieben)
200g Tomaten
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
50ml hochwertiges Olivenöl
1 Prise Salz
Etwas Koriander
Geeignete Toppings zum Servieren:
Olivenöl
Thunfisch
Oliven
Hartgekochte Eier
Kapern
Fetakäse
Granatapfelkerne
Frischer Koriander (alternativ Petersilie)
Zubereitung:
Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.
Tomaten und Paprika waschen und nicht abtrocknen. Zwiebel und Knoblauch schälen. Alles in eine Auflaufform oder auf ein Backblech legen.
Das gesamte Gemüse ca. 40 Minuten backen. Die Paprika dabei mindestens einmal drehen. Das Gemüse sollte nun von allen Seiten gut gebräunt sein. Das Blech aus dem Ofen nehmen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen, solange mit etwas Alufolie bedecken.
In der Zwischenzeit können die gewünschten Toppings vorbereitet werden z. B. Eier kochen, Koriander waschen und fein hacken, Granatapfelkerne lösen.
Nun die Schale von den abgekühlten Paprika und Tomaten abziehen, das sollte ohne Mühe möglich sein. Den Strunk und die Kerne der Paprika entfernen.
Traditionell wird nun das Gemüse mit einem sehr scharfen Messer sehr fein gehackt. Alternativ kannst du einen Multizerkleinerer verwenden. Dadurch bekommt der Salat eher die Konsistenz eines Dips, so habe ich es auch gemacht. Das Olivenöl direkt unter den Dip/ Salat mischen. Auf Salz habe ich gänzlich verzichtet, da der Fetakäse schon recht salzig ist. Wenn du keinen Feta verwendest, kannst du sparsam salzen.
Nun die Masse in einem tiefen Teller anrichten, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Toppings deiner Wahl anrichten.
Vor dem Servieren frischem Koriander oder gehackter Petersilie bestreuen.
Guten Appetit!
Deine Sherry