top of page

Baklava selbstgemacht

  • Autorenbild: Sherry's Pie
    Sherry's Pie
  • 2. Mai 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Mai 2022


Eid Mabrouk!


Gestern Abend habe ich ein leckeres Baklava für den heutigen Tag zubereitet. Nachdem ich letztes Jahr meine schöne schwarze Küche mit Speisestärke dekoriert habe, wollte ich den Teig eigentlich nicht mehr selbst zubereiten. Tja ich hab's wieder getan aber diesmal war ich besser vorbereitet und das Ergebnis ist richtig schön geworden. Viel Spaß beim ausprobieren! Falls ihr eine Arbeitsfläche habt, die nicht fettabweisend ist wie zum Beispiel Holz, dann legt am besten eine abwischbare Tischdecke drunter.


Zutaten für den Teig: 500g Weizenmehl 2 Eier 180ml Milch 180ml neutrales Speiseöl 15g Backpulver 1 TL Essig


Außerdem: 300g Speisestärke


Zutaten für die Füllung: 200g Mandeln, Wallnüsse, Haselnüsse oder Pistazien (ich habe Mandeln und Haselnüsse gemischt). 250g Butter


Zutaten für den Sirup: 500g Zucker 500ml Wasser Saft einer halben Zitrone oder Orange


Vorbereitung: 1 runde Ofenform ca. 30cm Durchmesser mit Backpapier auskleiden oder einfetten.


Zwei große flache Teller bereitstellen.


Die Nüsse hacken z.B. in einem Multizerkleinerer.


Drei Schälchen oder tiefe Teller mit je 100g Speisestärke füllen.


Den Ofen auf 175° O/U vorheizen.


Zubereitung: Für den Teig Eier mit Milch, Öl und Essig verquirlen. Mehl und Backpulver mischen und zu den flüssigen Zutaten geben. Alles zu einem Teig verkneten, abdecken und ca. 20 Minuten ruhen lassen.


Für den Sirup Zucker, Wasser und Zitronensaft in einem Topf vermischen und 15 Minuten lang (ohne Deckel) köcheln lassen. Vom Herd nehmen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen.


Den Teig zu einer Wurst formen und in drei gleichgroße Stücke teilen. Die drei Stücke wiederum in je 10 Teile schneiden und zu kleinen Kugeln formen. Insgesamt sollten also 30 Kugeln entstanden sein.


Die Kugeln nacheinander in der Speisestärke wälzen und sehr dünn ausrollen, man sollte durchschauen können. Mit einem normalen Nudelholz sollte man genug Zeit und Ruhe einplanen. Jedes Teigblatt mit etwas Speisestärke einreiben und jeweils 15 Stück auf den vorbereitenen Tellern stapeln.


Die ersten 15 Blätter etwas versetzt in die Ofenform geben, so dass diese bis zum Rand ausgefüllt ist. Die gehackten Nüsse darauf verteilen und die zweite Hälfte der Teigblätter wieder versetzt in Form legen. Mit einem möglichst großen Blatt abschließen. Nun nach Belieben in Stücke schneiden.



Die Butter in einem Topf schmelzen. Den klaren Teil der flüssigen Butter über dem Baklava verteilen und den milchigen Teil zurücklassen. Am besten schöpft ihr die Butter mit einem Esslöffel von oben ab, der milchige Teil sammelt sich am Boden des Topfes und lässt sich auf diese Weise leicht trennen.



Das Baklava ca. 45 Minuten im vorgeheizten Ofen goldbraun backen. Herausnehmen und noch heiß mit dem Sirup begießen. Über Nacht ziehen lassen (mindestens 5 Stunden).



Guten Appetit! Eure Sherry

Opmerkingen


bottom of page